Ab 1. April 2025 werden am Gemeindeamt Ulrichskirchen 2 KlimatTickets (gültig auf allen VOR Linien in der gesamten Ostregion) zur Reservierung durch die Bevölkerung aufliegen.
Hier die wichtigsten Infos:
1. Wer ist berechtigt sich die Tickets auszuleihen?
Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in der MG Ulrichskirchen-Schleinbach.
2. Für welche Strecken gilt das Ticket?
Das Ticket gilt auf allen VOR-Linien in der gesamten Ostregion - Wien, Niederösterreich und Burgenland.
3. Wie viele Tickets können zur gleichen Zeit ausborgt werden?
Es stehen 2 Tickets zur Verfügung.
4. Wie lange darf das Ticket ausgeborgt werden?
Die Tickets können unter der Woche für jeweils 1 Tag oder von Freitag bis Montag ausgeliehen werden. Danach sind sie frühestmöglich, selbstständig am Gemeindeamt zu retournieren. Die Fahrkarten können pro Person an maximal vier Tagen/Monat, maximal 15 Entleihtage im Jahr, nach Reservierung gratis entliehen werden. Entlehnung über das Wochenende gilt als 1 Tag.
5. Wie können Tickets reserviert werden?
Die Fahrkarte (oder beide) können im Gemeindeamt Ulrichskirchen reserviert werden:
• telefonisch unter 02245/2432-213
• persönlich
• bequem direkt im Online-Kalender unter www.schnupperticket.at. (Einmalige Registrierung erforderlich)
Die Reservierungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Das Schnupperticket ist im Gemeindeamt im vereinbarten Zeitraum abzuholen und auch wieder zurückzubringen.
6. Wo bekomme ich das Schnupperticket?
Die reservierten Tickets können im Gemeindeamt Ulrichskirchen zu den Amtsstunden am Entlehntag abgeholt werden. Bei der Entlehnung werden die Übergabe des Schnuppertickets und die Kenntnisnahme der Nutzungsbedingungen mit einer Unterschrift bestätigt. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist erforderlich. Bei Personen im gleichen Haushalt können beide Tickets von einer Person abgeholt werden.
7. Wie retourniere ich das Schnupperticket?
- Im Gemeindeamt Ulrichskirchen währen der Amtsstunden
- in einem Kuvert in den Postkasten im Eingangsbereich der Gemeinde bis spätestens 7.00 Uhr des Folgetages.
8. Wie funktioniert die Online-Reservierung?
Um den Online - Reservierungskalender zu nutzen, müssen Sie sich einmalig auf www.schnupperticket.at registrieren. (Oben rechts auf "Anmelden" klicken) Sie erhalten per Mail eine Aktivierungslink. (Achtung: E-Mail könnte sich auch im Spamordner befinden)
Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigt haben, haben Sie Zugang zum Kalender.
9. Was ist wenn?
• Beim Verlust der Fahrkarte ist der Entlehnende für den Ersatz des Fahrkartenwertes verantwortlich.
• Wird die Fahrkarte nicht zeitgerecht zurückgegeben und steht daher diese nicht für die nächstfolgende Reservierung zur Verfügung, so wird dem Fahrkartennutzer eine Verspätungsgebühr von € 50,--/ Karte verrechnet.
• Derjenige, welcher die Karte aufgrund vorherigen Sachverhaltes nicht nutzen kann, kann die ihm dadurch entstandenen Kosten bei der Gemeinde einreichen, bei Kauf der Fahrkarte(n) ist darauf zu achten, dass die günstigste Alternative genutzt wird.
• Kann eine reservierte Karte nicht in Anspruch genommen werden, so ist unverzüglich eine Stornierung im Online-Reservierungs-System vorzunehmen oder das Bürgerservice (zu den Amtsstunden) zu verständigen.
10. Was muss ich noch beachten?
* Gratis Hundemitnahme - Im gesamten Geltungsbereich fährt der Hund gratis mit
* Kinder - Kinder unter 6 Jahren fahren gratis mit
* Vorteile in der Kernzone Wien
* Samstag-Kinder-Mitfahrbonus - Samstag ab 12 Uhr können max. 2 Kinder bis 15 Jahren in der Kernzone Wien kostenlos mitgenommen werden.
* Gratis Fahrradmitnahme - in der Wiener U-Bahn und in den Zügen der ÖBB mit Fahrradsymbol (REX, R, S-Bahn) zu den festgelegten Zeiten innerhalb Wiens ein Fahrrad kostenlos mitnehmen.
* NightLine - inklusive alle Wiener Nachtbus-Linien sowie die 24 Stunden UBahn steht am Wochenende ohne Aufpreis zur Verfügung